(CAPM) Kapitalmarktgleichgewichtsmodell zur Bewertung von risikobehafteten Anlagemöglichkeiten im Kapitalmarkt. Das CAPM behauptet, dass die erwartete Rendite einer Investition eine positive lineare Funktion ist von der Reagibilität dieser Investition auf Veränderungen bei der Ren...
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Das Capital Asset Pricing Model (CAPM, Modell der Wertpapierlinie) baut auf der Portfoliotheorie von Harry M. Markowitz auf und zählt zu den Kapitalmarktgleichgewichtsmodellen. Das CAPM erweitert die Portfoliotheorie um die Frage, welcher Teil des Gesamtrisikos eines Investitionsobjekts nicht durch Risikostreuung (Diversifikation) zu beseitigen is...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist eine Portfolio-Theorie. Nach dieser Theorie kann in effizient funktionierenden Märkten, wo jede Information bereits in den Preisen enthalten ist, eine ..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206
(CAPM) Ein auf der Portfolio-Theorie basierendes Kapitalmarktmodell zur Bewertung von Aktien
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Capital Asset Pricing Model oder auch CAPM genannt kommt aus der Börse-Welt und ist die Rendite eines Aktien-Marktes.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/c/capital-asset-pricing-model.php
(Börse & Finanzen) Das Capital-Asset-Pricing-Model (kurz CAPM) ist ein Modell zur Bestimmung des Gewinns, den ein Vermögenswert einbringen wird. Es wurde ursprünglich für Investoren am Aktienmarkt entwickelt. Das CAPM gibt eine Erklärung für die Preisbildung auf Kapitalmärkten im Gleichgewichts...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/645/capital-asset-pricing-model/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.